-
Categories
@dsgnblts on Twitter
- Weitermachen. In Erinnerung an John Chris Jones. designforschung.org/2022/08/16/wei… // #JohnChrisJones #DesignMethods https://t.co/VdmGYtQuQw 13 hours ago
- Zwischenmenschliches Design – Sozialität und Soziabilität durch Dinge (Buchbesprechung) tinyurl.com/2p8cn2y5 2 weeks ago
- RT @dsgnblts: Check this out: 3 weeks ago
- Cross Media Arts (xma23) / Social Arts and Collaboration / extended deadline: July 31 designforschung.org/2022/07/23/soc… https://t.co/slnhO0hYTd 3 weeks ago
- Sterbeorte – Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur. designforschung.org/2022/07/19/ste… 4 weeks ago
Tag Archives: Ulrike Gollner
Schrottküche
[English Version below!] Welche Roh- und Wertstoffe befinden sich in unseren mobilen Geräten? Unter welchen Produktionsbedingungen sind diese Geräte entstanden? Wie verhält es sich um ihren Lebenszyklus und das Leben nach ihrem Gebrauch? Im Rahmen der Code Week übt ein Team aus … Continue reading
“Die digitale Arbeitswelt gestalten!”
“Die digitale Arbeitswelt gestalten!” Unter diesem Motto findet heute die 6. Engineering- und IT-Tagung der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der IG Metall in Rüsselsheim statt. Im Fokus stehen dabei auch Themen wie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Voraussetzung dafür, … Continue reading
Mobile Lorm Glove – A Communication device for deaf-blind people.
The Mobile Lorm Glove is a communication and translation device for the deaf- blind. It translates the hand-touch alphabet Lorm, a common form of communication used by people with both hearing and vision impairment, into digital text and vice-versa. The … Continue reading
Posted in accessible, deaf-blind
Tagged Berlin, design research lab, gesche joost, Mobile Lorm Glove, T-Labs, tom bieling, Udk, Ulrike Gollner, University of the Arts
Leave a comment