Tag Archives: ulrich pantle
Räume des Ankommens – Topographische Perspektiven auf Migration und Flucht (#BookReview, german)
Möglichkeiten, sich auf neue Orte einzulassen, gibt es viele. In der Migrationsforschung wird hierbei häufig zwischen zwei bipolaren Modellen unterschieden: Assimiliation und Multikulturalismus. Ersteres zeichnet das Bild einer Gesellschaft, die Neuankömmlinge aufnimmt, welche sich dann kompromisslos an die Aufnahmegesellschaft anpassen. … Continue reading →
Posted in activism, architecture, art, Diversity, Literature
|
Tagged amalia barboza, Architektur, buch, flucht, georg winter, Migration, partizipation, politik, räume des ankommens, rezension, stefanie eberding, tom bieling, topgraphie, ulrich pantle
|
Leave a comment