Categories
@dsgnblts on Twitter
- RT @dsgnblts: Noch immer schmerzt Michael Erlhoffs Abwesenheit, doch partiell vermag die Lektüre seiner Arbeiten Linderung verschaffen, di… 1 week ago
- RT @dsgnblts: #cityplus coming soon https://t.co/nHyxSkS8ZO 1 week ago
- RT @tombieling: New version of the #Protest Book. This time in Spanish! PROTESTA Pictogramas y grafismo para cambiar el mundo. #pictogram #… 1 week ago
- RT @dsgnblts: "Design and Research in Architecture and Landscape" by Nadja Stozek designforschung.org/2022/04/25/des… #DesignResearch #ArchitecturalRes… 1 week ago
- RT @dsgnblts: 1st anniversary of Michael Erlhoff’s passing. 365 days hardly went by without him being present in some way. Michael was an i… 2 weeks ago
Tag Archives: technik
Was wir von 2021 erwarten dürfen – Die großen technologischen Tendenzen gehen weiter
von Lars Jaeger In seinem neuen Buch „Sternstunden der Wissenschaft – Eine Erfolgsgeschichte des Denkens“ (Suedverlag) legte Lars Jaeger jüngst dar, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Errungenschaften die europäische und die Weltgeschichte in den vergangenen 500 Jahren geprägt und … Continue reading
Posted in bioethic, posthumanism
Tagged 2021, AI, Artificial Intelligence, CRISPR, design research journal, designabilities, Genetik, Internet der Dinge, Internet of things, IOT, Künstliche Intelligenz, Kernfusion, KI, Kryptografie, Lars Jaeger, Medizin, mensch, Quantencomputer, technik, technische Entwicklung, technologie, Zukunftsprognose
2 Comments
Partizipative und inklusive Mensch-Technik-Interaktion
Bereits am 21. April 2015 fand in der Berliner Villa Donnersmarck das “Friedrichshainer Kolloquium des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) unter dem Titel „Technikgestaltung – die Perspektive Behinderung im Kontext der Innovations- und Technikentwicklung“ statt. In ihrem gemeinsamen Vortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion … Continue reading
Posted in accessible, Conference, design research, designwissenschaft, event, philosophie, social design, universal design
Tagged Birgit Behrisch, design, design research lab, designabilities, Fürst Donnersmarck Stiftung, Forschung, Friedrichshainer Kolloquium, IMEW, inklusion, interaction, lorm glove, Lorm Hand, partizipation, research, technik, tom bieling
Leave a comment
Schöpfer der zweiten Natur – Der Mensch im Anthropozän (Book Review, german)
Ob Tsunamis, Erdbeben oder Dürreperioden. Ob Meteoriteneinschläge oder Vulkanausbrüche. In der geologischen Arena spürbarer Brachial-Ereignisse und langfristig evidenter Veränderungsprozesse haben die herkömmlichen „Naturgewalten“ längst einen Konkurrenten bekommen: den Menschen. Mit den von ihm produzierten, transportierten, konsumierten, verarbeiteten und entsorgten Eingriffen … Continue reading
Posted in Literature, STS
Tagged Anthropozän, Arno Bammé, Bazon Brock, buchbesprechung, Buchkritik, Christian Schwägerl, kultur, mensch, metropolis, natur, Paul Crutzen, postakademisch, schöpfung, technik, tom bieling, Wilhelm Berger, zweite natur
Leave a comment
Schrottküche
[English Version below!] Welche Roh- und Wertstoffe befinden sich in unseren mobilen Geräten? Unter welchen Produktionsbedingungen sind diese Geräte entstanden? Wie verhält es sich um ihren Lebenszyklus und das Leben nach ihrem Gebrauch? Im Rahmen der Code Week übt ein Team aus … Continue reading