Categories
@dsgnblts on Twitter
- RT @JosefinWangel: Yum! 1 week ago
- RT @sienaart: TODAY March 30 join us for an online talk with design researcher @tombieling discussing #accessibility & #inclusion projects… 2 weeks ago
- RT @EM_Krockow: Excellent talk by @typowalker on information design around #antimicrobialresistance in pharmacies in the UK and Rwanda. Ter… 2 weeks ago
- RT @ratwoman: Excellent start to the weekend with Professor Fiona Ross’ generous presentation for the Typography Society of India on the va… 2 weeks ago
- RT @PlayMakeThink: Can We Teach Graphic Design History Without Chronology? – Eye on Design eyeondesign.aiga.org/can-we-teach-g… 2 weeks ago
Tag Archives: politik
Die Helden der Krise
von Lars Jaeger In Krisenzeiten wird vieles auf die Probe gestellt. Mediensysteme, politische Systeme, die Gesellschaft als solche, jede*r Einzelne. Unterschiedliche Akteure versuchen Regeln zu bestimmen, sie zu verstehen, sie einzuhalten oder zu umgehen. Welche Regelsysteme und welche Akteure sich dabei durchsetzen … Continue reading
Posted in german/deutsch, philosophie, Politik, sustainability and social innovation
Tagged Bolsonaro, Corona, Covid-19, Drosten, Fake News, Kekulé, klima, Klimakatastrophe, Klimakrise, Krise, Lars Jaeger, Lüge, politik, Populismus, postfaktisch, Rechtspopulismus, SARS-CoV-2, Trump, Umwelt, Verschwörungstheorien, Wissenschaftsfeindlichkeit
Leave a comment
Kann/darf/muss Mode politisch sein?
von Justine Masché Das politische Erwachen der Mode Dass Mode zu mehr fähig ist als dem bloßen Einhüllen des Körpers, schildert das Business- und Finanzmagazin Forbes in seinem Artikel „How politics became the biggest trend at New York Fashion Week Fall … Continue reading
Posted in fashion, Politik, pop culture, Protest
Tagged fashion, Justine Masché, Mode, politik, Statement Shirts, Trump, Vivienne Westwood
Leave a comment
Das Echo der Utopien – Tanz und Politik
Kunst ist immer politisch! Nur der Tanz nicht? Zu Unrecht steht der Tanz in dem Ruf, eine unpolitische Kunst zu sein, der reinen Form, oft sogar dem puren Vergnügen verpflichtet, ohne politischen Inhalt, ohne politische Aussagekraft. Mit der Ausstellung “Das … Continue reading
Posted in exhibition, Politik, pop culture
Tagged ausstellung, Cologne, Dokumentation, exhibition, köln, kultur, performance, politik, Protest, Religion, SK Stiftung Kultur, Soziale Bewegung, tanz, Tanzarchiv
Leave a comment
GOOD SPACE – politische, ästhetische und urbane Räume
Noch bis zum 21. August ist in der Villa Merkel der Stadt Esslingen die Ausstellung GOOD SPACE zu sehen, in der verschiedene Aspekte des öffentlichen Raumes beleuchtet werden. Zukunftsgestaltung unter der Prämisse eines gelingenden gesellschaftlichen Lebens: Das beinhaltet heute nicht nur die … Continue reading
Posted in architecture, art, exhibition
Tagged Architektur, ausstellung, Ästhetik, Bahnwärterhaus, Binelde Hyrcan, Christoph Wachter, design, Esslingen, EVERYTHING IS ARCHITECTURE, Good Space, Hito Steyerl, Jasper Niens, Jon Rafman, kunst, Los Carpinteros, Martin Creed, Mathias Jud, Merkelpark, PNAT, politik, raum, raumlaborberlin, Ryan Trecartin, SAM ARKA, Stephen Willats, Villa Merkel
Leave a comment
Macht des Materials – Politik der Materialität
[Buchpräsentation mit den Herausgeberinnen Kerstin Stakemeier (links) und Susanne Witzgall (rechts)] Seit einigen Jahren lässt sich in den Künsten und Wissenschaften ein neu gewonnenes Interesse an Materialismen registrieren: Es werden Eigendynamiken und Wirkungsmächte von Materialien, Dingen und Materien postuliert, und neue … Continue reading
Policital Interventions (Book Review, german)
Wann immer soziale Protestbewegungen ihr Formenrepertoire erweitern, verschieben sich auch die Grenzen von politischem Aktionismus und Kunst. Historische Beispiele finden sich etwa im Kontext der Arbeiterbewegung der 1920er, der Friedens-, Frauen-, Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er, oder der Öko-Bewegung der … Continue reading
Posted in activism, art, Literature
Tagged activism, aktionsimus, aktivismus, Anke Hoffmann, art, book, Bruno Magrini, buch, Christoph Wachter, design, Dieter Daniels, Dominik Landwehr, kunst, Mathias Jud, Mercedes Bunz, politik, review, Stefan Heidenreich, technologie, technology, tom bieling
Leave a comment