-
Categories
@dsgnblts on Twitter
- Zwischenmenschliches Design – Sozialität und Soziabilität durch Dinge (Buchbesprechung) tinyurl.com/2p8cn2y5 1 week ago
- RT @dsgnblts: Check this out: 2 weeks ago
- Cross Media Arts (xma23) / Social Arts and Collaboration / extended deadline: July 31 designforschung.org/2022/07/23/soc… https://t.co/slnhO0hYTd 2 weeks ago
- Sterbeorte – Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur. designforschung.org/2022/07/19/ste… 3 weeks ago
- RT @SpecSpace1: Since summersemester @tombieling has held the professorship for #designtheory and #designresearch at Zentrum für #Designfor… 4 weeks ago
Tag Archives: kritik
„It’s like theater“ – Soziale Konzepte von Gender und Körperlichkeit in Ari Asters Midsommar
von Sarah Reininghaus und Julia Willms Der vorliegende Artikel plant Entwürfe und Repräsentationen von Weiblichkeit im Zusammenhang mit Körperlichkeit und damit verstärkt Frauenfiguren[1] in Ari Asters Midsommar[2] in den Blick zu nehmen. Das Ziel ist es, anhand dieses populär-relevanten Beispiels … Continue reading
Posted in body, Diversity, Film, gender, german/deutsch, movie, report
Tagged Ari Aster, behinderung, critique, critizsm, design, disability, Film, gender, Geschlecht, Gestaltung, horror, Julia Willms, kritik, midsommar, movie, Sarah Reininghaus, spoiler
Leave a comment
Offener Brief fordert Stiftung Buchkunst heraus
In einem offenen Brief an die Stiftung Buchkunst erheben einige prominente deutsche Grafikdesigner*innen harte Vorwürfe. Der offene Brief im Wortlaut: Wider „das schöne (deutsche) Buch“ Gestaltung ist immer politisch. Grafikdesign in der heutigen Zeit anders zu denken, wäre verantwortungslos, denn (Grafik)Design … Continue reading
Design der Zukunft (Book Review, german)
Welche Rolle spielt Design in einer sich wandelnden Gesellschaft? Eine nicht erst seit Victor Papanek häufig gestellte, wenn auch dadurch nicht weniger berechtigte Frage. Ebenso kontinuierlich wie die ökologischen, ökonomischen, technologischen und sozialen Transformationsprozesse, die immer auch stark in die … Continue reading
Posted in design research, Literature
Tagged avedition, buch, buchbesprechung, cornelia lund, design der zukunft, holger lund, kritik, rezension
Leave a comment
Hacking (Book Review, german)
Seit mit Beginn der 1980er Jahre der Typus des Hackers durch Film- und Literatur im popkulturell unterfütterten Mainstream auf der breiten Bildfläche erschien, bewegt sich sein begriffliches Wechselverhältnis zwischen Kriminalisierung und Heroisierung. Mit der Debatte um Sicherheit, Überwachung, Zensur und … Continue reading
Posted in art, Literature, report
Tagged book, buch, buchbesprechung, digital culture, Dominik Landwehr, hacking, hacktivism, kritik, kunst, medien, merian, review
Leave a comment
Book Review (german): Cairo – Images of Transition. Perspectives on Visuality in Egypt 2011-2013 // Mikala Hyldig Dal (Ed.)
[Transcript, September 2013, 186 S., kart., 34,90 €; ISBN 978-8376-2615-5] Wie dokumentiert man Geschichte, die gerade selbst im Begriff ist geschrieben zu werden? Wie lässt sich demokratisches Verständnis visualisieren? Und wer sind die Akteure wenn sich Geschichte als Bild manifestiert? … Continue reading
Posted in graphic, Literature, photography, pop culture, visual communication
Tagged andreas sicklinger, besprechung, book, buch, cairo, Eliane ursula ettmueller, fred meier-menzel, images of transition, kritik, mikala hyldig dal, mona khaled diab, nikolai burger, perpsectives on visuality, qassim saad, review, rezension, transcript
Leave a comment