Categories
@dsgnblts on Twitter
- RT @dsgnblts: Noch immer schmerzt Michael Erlhoffs Abwesenheit, doch partiell vermag die Lektüre seiner Arbeiten Linderung verschaffen, di… 1 week ago
- RT @dsgnblts: #cityplus coming soon https://t.co/nHyxSkS8ZO 1 week ago
- RT @tombieling: New version of the #Protest Book. This time in Spanish! PROTESTA Pictogramas y grafismo para cambiar el mundo. #pictogram #… 1 week ago
- RT @dsgnblts: "Design and Research in Architecture and Landscape" by Nadja Stozek designforschung.org/2022/04/25/des… #DesignResearch #ArchitecturalRes… 1 week ago
- RT @dsgnblts: 1st anniversary of Michael Erlhoff’s passing. 365 days hardly went by without him being present in some way. Michael was an i… 2 weeks ago
Tag Archives: inklusion
Leichte Sprache und inklusives Kommunikationsdesign
Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten im Verstehen der deutschen Sprache haben, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit. Ein leicht verständliches Kommunizieren mit Sprache ist freilich nicht nur eine Frage der inhaltlichen, … Continue reading
IT für soziale Inklusion (Buchvorstellung)
Das jüngst bei DeGruyter erschienene Buch “IT für soziale Inklusion“, herausgegeben von Aljoscha Burchardt und Hans Uszkoreit widmet sich den Potenzialen der sozialen Inklusion im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI). Aktuelle Debatten über Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind … Continue reading
Partizipative und inklusive Mensch-Technik-Interaktion
Bereits am 21. April 2015 fand in der Berliner Villa Donnersmarck das “Friedrichshainer Kolloquium des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) unter dem Titel „Technikgestaltung – die Perspektive Behinderung im Kontext der Innovations- und Technikentwicklung“ statt. In ihrem gemeinsamen Vortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion … Continue reading
Posted in accessible, Conference, design research, designwissenschaft, event, philosophie, social design, universal design
Tagged Birgit Behrisch, design, design research lab, designabilities, Fürst Donnersmarck Stiftung, Forschung, Friedrichshainer Kolloquium, IMEW, inklusion, interaction, lorm glove, Lorm Hand, partizipation, research, technik, tom bieling
Leave a comment