-
Categories
@dsgnblts on Twitter
- Zwischenmenschliches Design – Sozialität und Soziabilität durch Dinge (Buchbesprechung) tinyurl.com/2p8cn2y5 1 week ago
- RT @dsgnblts: Check this out: 2 weeks ago
- Cross Media Arts (xma23) / Social Arts and Collaboration / extended deadline: July 31 designforschung.org/2022/07/23/soc… https://t.co/slnhO0hYTd 2 weeks ago
- Sterbeorte – Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur. designforschung.org/2022/07/19/ste… 3 weeks ago
- RT @SpecSpace1: Since summersemester @tombieling has held the professorship for #designtheory and #designresearch at Zentrum für #Designfor… 4 weeks ago
Tag Archives: Hartmut Böhme
Beseelte Dinge – Design aus der Perspektive des Animismus (#BookReview, german)
Der Titel kommt als vermeintliches Oxymoron daher. Seele und Ding? Das will nicht recht zusammen passen. Seele, das steht für Lebendiges, verweist auf den Bereich der Psyche, des Geistigen oder der Magie. Sie ist mit rationalen Mitteln nicht zu fassen, … Continue reading
Posted in design research
Tagged Andreas Muxel, Animismus, besselte Dinge, book, buch, design, Hartmut Böhme, Jean Piaget, Judith Dörrenbächer, Kerstin Plüm, review, rezension, Techno-animismus, tom bieling, transcript
Leave a comment