-
Categories
@dsgnblts on Twitter
- Weitermachen. In Erinnerung an John Chris Jones. designforschung.org/2022/08/16/wei… // #JohnChrisJones #DesignMethods https://t.co/VdmGYtQuQw 13 hours ago
- Zwischenmenschliches Design – Sozialität und Soziabilität durch Dinge (Buchbesprechung) tinyurl.com/2p8cn2y5 2 weeks ago
- RT @dsgnblts: Check this out: 3 weeks ago
- Cross Media Arts (xma23) / Social Arts and Collaboration / extended deadline: July 31 designforschung.org/2022/07/23/soc… https://t.co/slnhO0hYTd 3 weeks ago
- Sterbeorte – Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur. designforschung.org/2022/07/19/ste… 4 weeks ago
Tag Archives: Georg Breidenstein
„… macht aber viel Arbeit.“ (Tagung)
In der Auseinandersetzung mit den Künsten stehen gemeinhin die Ästhetik der Werke und die Kreativität der Produktionsprozesse im Vordergrund. Dass Kunst darüber hinaus, wie Karl Valentin es treffend auf den Punkt gebracht hat, viel Arbeit macht, bleibt zumeist unberücksichtigt. Dabei stehen … Continue reading →
Posted in Conference
|
Tagged Anastasia Dittmann, artistic research, Berlin, Felicity Laurence, Franziska Uhlig, Georg Breidenstein, graduiertenkolleg, Hans-Georg Bauer, Heide Barrenechea, Hermann J. Kaiser, Jens Meinrenken, Jens Schröter, künslerische forschung, Kerstin Stakemeier, Marina Gerber, Marion Haak-Schulenburg, Martina Dobbe, Matthias Padszierny, Sarah Zalfen, Sergey Letov, Stewart Martin, Tanja Michalsky, Tatjana Bergius, Tiago da Costa e Silva, Udk, universität der künste, University of the Arts, Vadim Zakharov
|
Leave a comment