Categories
@dsgnblts on Twitter
- RT @dsgnblts: Noch immer schmerzt Michael Erlhoffs Abwesenheit, doch partiell vermag die Lektüre seiner Arbeiten Linderung verschaffen, di… 1 week ago
- RT @dsgnblts: #cityplus coming soon https://t.co/nHyxSkS8ZO 1 week ago
- RT @tombieling: New version of the #Protest Book. This time in Spanish! PROTESTA Pictogramas y grafismo para cambiar el mundo. #pictogram #… 1 week ago
- RT @dsgnblts: "Design and Research in Architecture and Landscape" by Nadja Stozek designforschung.org/2022/04/25/des… #DesignResearch #ArchitecturalRes… 1 week ago
- RT @dsgnblts: 1st anniversary of Michael Erlhoff’s passing. 365 days hardly went by without him being present in some way. Michael was an i… 2 weeks ago
Tag Archives: Ethik
Auf dem Weg zu künstlich hergestelltem Leben – Von Designer-Bakterien zum Designer-Menschen?
Bislang, durch entsprechende Manipulationen der äußeren Welt, formte der Mensch die Natur. Inzwischen haben wir einen Punkt erreicht, an dem die Technologie beginnt, den Menschen zu formen. Dass das Editieren unserer Gene sowohl in utopische als auch dystopische Szenarien münden … Continue reading
Design and Ethics
Papanek Symposium 2017 (London) Questions of design and ethics take on a new currency, form and prescience in a post-industrial, ‘post-truth’ landscape. The technological shifts that have re-organised work through the automation of labour are intimately connected to global social … Continue reading
Beseelte Dinge – selige Designer? Spiegelungen gesellschaftlicher und philosophischer Debatten in den Designwissenschaften.
Wenn der Computer „spinnt“ und das Smartphone den „Geist aufgibt“ mag dies Ausdruck von archaischen Denkmustern sein, die den Dingen eine Seele zu schreiben. Dass sich diese Denkmuster nicht nur auf begriffliche Metaphern reduzieren lassen, wird deutlich, wenn unsere Umgebungen … Continue reading
Posted in design research, designwissenschaft, Literature, philosophie
Tagged Animismus, Arno Schmidt, Beseelte Dinge, design, Designethik, Designforschung, Designwissenschaft, Don Ihde, Ethik, Hannah Arendt, Judith Dörrenbächer, Kerstin Plüm, Manja Unger-Büttner, Technikphilosophi, Technoanimismus, tom bieling, Vilém Flusser
Leave a comment
Living Objects
Und noch eine Ausstellung im Designtransfer Berlin: [German:] Mit den Ergebnissen des UdK Workshops von Gosia Lehmann und Valerian Blos wird in spekulativen Szenarien und durch die Gestaltung von weiterführenden Anwendungen für synthetisch erschaffene Organismen eine kritische Debatte angeregt: Wo liegt die … Continue reading