-
Categories
@dsgnblts on Twitter
- Zwischenmenschliches Design – Sozialität und Soziabilität durch Dinge (Buchbesprechung) tinyurl.com/2p8cn2y5 1 week ago
- RT @dsgnblts: Check this out: 2 weeks ago
- Cross Media Arts (xma23) / Social Arts and Collaboration / extended deadline: July 31 designforschung.org/2022/07/23/soc… https://t.co/slnhO0hYTd 2 weeks ago
- Sterbeorte – Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur. designforschung.org/2022/07/19/ste… 3 weeks ago
- RT @SpecSpace1: Since summersemester @tombieling has held the professorship for #designtheory and #designresearch at Zentrum für #Designfor… 4 weeks ago
Tag Archives: Dominik Landwehr
Hacking (Book Review, german)
Seit mit Beginn der 1980er Jahre der Typus des Hackers durch Film- und Literatur im popkulturell unterfütterten Mainstream auf der breiten Bildfläche erschien, bewegt sich sein begriffliches Wechselverhältnis zwischen Kriminalisierung und Heroisierung. Mit der Debatte um Sicherheit, Überwachung, Zensur und … Continue reading
Posted in art, Literature, report
Tagged book, buch, buchbesprechung, digital culture, Dominik Landwehr, hacking, hacktivism, kritik, kunst, medien, merian, review
Leave a comment
Policital Interventions (Book Review, german)
Wann immer soziale Protestbewegungen ihr Formenrepertoire erweitern, verschieben sich auch die Grenzen von politischem Aktionismus und Kunst. Historische Beispiele finden sich etwa im Kontext der Arbeiterbewegung der 1920er, der Friedens-, Frauen-, Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er, oder der Öko-Bewegung der … Continue reading
Posted in activism, art, Literature
Tagged activism, aktionsimus, aktivismus, Anke Hoffmann, art, book, Bruno Magrini, buch, Christoph Wachter, design, Dieter Daniels, Dominik Landwehr, kunst, Mathias Jud, Mercedes Bunz, politik, review, Stefan Heidenreich, technologie, technology, tom bieling
Leave a comment