Categories
@dsgnblts on Twitter
- Check this out: twitter.com/dr_appie/statu… 1 week ago
- Überlegungen zu #Design und #NewMaterialism von Lena Bietke und Sarah Hillmann designforschung.org/2022/06/01/des… https://t.co/ypsuPvY3RE 3 weeks ago
- RT @dsgnblts: Noch immer schmerzt Michael Erlhoffs Abwesenheit, doch partiell vermag die Lektüre seiner Arbeiten Linderung verschaffen, di… 1 month ago
- RT @dsgnblts: #cityplus coming soon https://t.co/nHyxSkS8ZO 1 month ago
- RT @tombieling: New version of the #Protest Book. This time in Spanish! PROTESTA Pictogramas y grafismo para cambiar el mundo. #pictogram #… 1 month ago
Tag Archives: Designwissenschaft
Was wären Forschung und Gestaltung ohne Spekulation?
Was wären Forschung und Gestaltung ohne Spekulation? Unter diesem Motto veranstaltet das Zentrum für Designforschung am Freitag, den 31. Januar 2020 ein Symposion am Department Design der HAW Hamburg. Mit dabei: Daniela Rosner (“Critical Fabulations”) von der University of Washington, … Continue reading
Posted in design research, designwissenschaft, event, philosophie
Tagged 2020, architecture, Architektur, armgartstraße, criticaldesign, design, designfiction, designfroschung, designphilosophy, designresearch, Designwissenschaft, dmi, fiction, hamburg, haw, philosophie, rundgang, specspace, speculation, speculative
Leave a comment
Zwischen Materialität und Medialität: „Die Sprachen des Materials“ (#BookReview)
Die in den letzten Jahren auch in den designtheoretischen Diskursen zunehmende Auseinandersetzung mit dem Begriff „Agency“ – der in diesem Zusammenhang im Deutschen wohl am ehesten mit „Handlungsmacht“ übersetzt werden kann – hat nicht nur die Wirkungskraft von Subjekten, sondern … Continue reading
Posted in body, design research, designwissenschaft, embodiment, german/deutsch, interaction, philosophie
Tagged buch, design, Designforschung, Designwissenschaft, Digital Materialism, Harald Weltzien, Julia Wolf, kulturwissenschaft, Martin Scholz, Material, material turn, Materialforschung, New Materialism, Patrick Rupert-Kruse, rezension, Stefan Wölwer, tom bieling
Leave a comment
Beseelte Dinge – selige Designer? Spiegelungen gesellschaftlicher und philosophischer Debatten in den Designwissenschaften.
Wenn der Computer „spinnt“ und das Smartphone den „Geist aufgibt“ mag dies Ausdruck von archaischen Denkmustern sein, die den Dingen eine Seele zu schreiben. Dass sich diese Denkmuster nicht nur auf begriffliche Metaphern reduzieren lassen, wird deutlich, wenn unsere Umgebungen … Continue reading
Posted in design research, designwissenschaft, Literature, philosophie
Tagged Animismus, Arno Schmidt, Beseelte Dinge, design, Designethik, Designforschung, Designwissenschaft, Don Ihde, Ethik, Hannah Arendt, Judith Dörrenbächer, Kerstin Plüm, Manja Unger-Büttner, Technikphilosophi, Technoanimismus, tom bieling, Vilém Flusser
Leave a comment
Feature Discussion: “Wie schaffen wir Designwissenschaft” (DRNetwork, 12.04.2011)
The official announcement will be posted here, as well as via DRNetwork and dgtf, soon! So, this one’s only an advance notice: Feature Discussion auf DRNetwork – ‚Wie schaffen wir Designwissenschaft?’ 12.04.2011 ‚Wie schaffen wir Designwissenschaft?’ knüpft an die letzte … Continue reading
Posted in design research, designwissenschaft
Tagged design research lab, Design Research Network, Designwissenschaft, DGTF, DRNetwork, Feature Discussion, Gavin Melles, Grundlagen der Designwissenschaft, June H. Park, Katharina Bredies, Leif Ostman, Rainer Funke, Rosan Chow, Sabine Foreita, Stephen Rust, Susann Vihma, Udk, universität der künste, Wolfgang Jonas
Leave a comment